HEUTE: Filmpremiere Dies der Welt

Dies der Welt ist zugleich Videoclip, Experimentalfilm und eine Dokumentation über Musik. Das Bremer Musik-Unternehmen The Dry Halleys steuerte, als Ausgangsmaterial, seinen „V. Halleyistischen Weltkongress“ vom Dezember letzten Jahres bei. Teile dieses Multi-Media-Spektakels, neugedrehte Spielszenen und Rezitationen vom Szene-Literaten Felix Esterhazy kombinierte der Regisseur Günter Wallbrecht zu einem 21-Minuten- Film, dessen Reiz gerade in der Bilder-Jonglage auf vielen Ebenen besteht.

„Dream“, die vierte Sequenz des in fünfteiligen Werks, arbeitet zu meditativer Musik mit Verfremdungen eines Bahngleises, kombiniert Farb-und Schwarzweiß-Material, überlagert Bilder und paßt sich der immer perkussiver werdenden Musik rhythmisch an. Ein „visuelles Overflow“ nennt der Regisseur das, und tatsächlich: Der Wechsel der wunderschönen Farben, die wallenden Überblendungen und die sich steigernden Klänge wirken angenehm nach.

Sich mitreißen lassen, eigene Assoziationsketten bilden, das machen die artifiziellen Video- Clips mühelos möglich. Die Musiker auf der Leinwand bleiben dabei nebulös und geheimnisvoll. Heute abend werden sie sich live auf der Bühne der Kleinen Schauburg zeigen, einzeln und nicht im Verbund der Band: Alpha Halley (Klavier und Stimme), Spiral I (akustische Gitarre), Amir Arab („Geräusche“). Dazu trägt Felix Esterhazy Texte bei, Harald Hirtreiter zeigt in einer Videoinstellation ein Potpourri mit Eindrücken seiner Zeit bei den Dry Halleys und Udo Steinmann stellt seine Grafiken vor. Das Live- Programm geht in den Film über, am Abend erstellte Video-Bilder von Besuchern und Musikern untermalen das Geschehen auf der Bühne und dann geht es wieder zurück in den Film mit einer Zugabe. Ein Vorhaben, das weit in die Nacht reichen wird. Beginn 22 Uhr. Cool J.F.