Die Adler vernaschen die Löwen

■ Hamburg Silver Eagles: 36:0 gegen Braunschweig Lions / Bundesliga-Aufstieg ist geschafft

: 36:0 gegen Braunschweig Lions / Bundesliga-Aufstieg ist geschafft

Der ältere Mann mit der jugendlich anmutenden roten Baseballkappe wirkte sichtlich gerührt, als ihm eine ziemlich häßliche Trophäe in die Hand gedrückt wurde. Feuchtes allerdings trat nicht aus seinen Augen. Nein, da konnte sich Bill Shipman, Headcoach des Footballzweitligisten Silver Eagles bei der Siegerehrung gerade noch zurrückhalten. Sein Team hat durch einen 36:0 Auswärtssieg bei den Braunschweig Lions den direkten Wiederaufstieg in die Footballbundesliga geschafft. Ein Verdienst von Shipman, wie es unisono aus den Reihen der Eagles verlautet. Ihm ist es scheinbar gelungen, aus vielen guten Einzelakteuren ein Team zu formen, daß es in höhere Gefilde zieht.

Das wurde auch in Braunschweig vor 1000 Zuschauern (davon 200 aus Hamburg) unter Beweis gestellt. Nicht nur in ihrer eigentlichen Domäne, dem Laufspiel, dort wo die Eagles eigentlich schon immer erstklassig agierten, wußte die Shipman-Equipe zu gefallen. Im letzten entscheidenden Saisonspiel kamen zum ersten Male in dieser Saison auch die von Quarterback Stefan Mau geworfenen Pässe an. Etwa beim zweiten Touchdown, als das lederne Ei aus Stefan Maus Hand 70 Yards durch die Luft schwebte, ehe Frank Biernat in der gegnerischen Endzone den Ball vom Himmel pflückte, um so den Eagles sechs Punkte zu bescheren. Der vierte Touchdown kam ebenso zustande - allerdings waren es hier nur 52 Yards.

Jörgen Wix, Kicker der Silver Eagles, gelang es nicht nur durch seine Geschosse durch die Torbalken im Anschluß an die Touch-

1downs seiner Aufgabe nachzukommen. Zusammen mit Stefan Mau düpierten sie die Braunschweiger Defense durch eine Two Point Convention: Quarterback Mau täuschte einen Kick an, und spielte hernach den Ball auf Wix, der sich unbemerkt in die gegnerische Endzone geschlichen hat. „Ziemlich infam“, wie ein Braunschweiger Anhänger befand.

Die Aufstiegsfeier wird am Sonnabend, den 25. Juli im Atrium beim Studio-Kino zelebriert. Es ist zugleich die Abschiedsfeier für Shipman, der bis zum Anfang der nächsten Saison zurrück nach Texas geht. Max Schulz