Turf im Watt

Unwichtige Sportereignisse werden meist erst interessant, wenn sie mit Tradition werben können. Am Sonntag den 26. Juli wird sogar das Doppeljubiläum "90 Jahre Duhner Wattrennen" und "90 Jahre Seebad Duhnen" nahe Cuxhafen gefeiert. Neben den 11 Rennen (fünf Trab- und sechs Galopprennen), alle kommentiert von dem Moderator und Pferdeliebhaber Hans- Heinrich Isenbart, wollen die Veranstalter, der Verein für Pferderennen auf dem Duhner e.V. und die Kurverwaltung des Nordseeheilbades Cuxhaven, das eher touristisch inspirierte Publikum mit einem umfangreichen Rahmenprogramm konfrontieren. Schon um 9 Uhr morgens fängt die Feier mit gerngesehenen Reminiszenzen an die Vergangenheit an; etwa dem Eintreffen der "Holstein-Postkutsche" vor dem Strand-Hotel. Vor Eröffnung des Wattrennens und Freigabe des Watts durch Meeresgott "Neptun", um 13 Uhr soll Schunkelmusik vor und hinter dem Deich für Kurzweil sorgen. Im Vordergrund wird der Pferdesport stehen. Bei den Trabern dürfen Pferde aus dem gesamten nord- und westdeutschen Raum starten — anders als bei dem Galopprennen, wo ausschließlich ReiterInnen aus dem heimischen Pferdezuchtgebiet im Sattel sitzen. gugu