Lokalkoloratur: Insel Neuwerk

LOKALKOLRATUR

Auch das ist Hamburg: die Mini- Insel Neuwerk in der Elbemündung. Ziel zahlreicher Tagesausflügler und im Sommer bisweilen sogar derartig überrannt, daß mancher Gast im Gebüsch oder zwischen den Archiv-Regalen der Vogelschutz-Station nächtigen muß. Wer denkt am Busen der sandigen Natur schon an den schnöden Alltag? Aber auch den gibt es auf Neuwerk. Zu Schuljahresbeginn stand Eiland-Lehrer Hans-Gerd Backhaus vereinsamt im 1911 erbauten Schulhaus. Seine beiden letzten Pennäler hatte er vor den Sommerferien entlassen. Die beiden Insulaner besuchen jetzt weiterführende Schulen auf dem Festland. Und nun sollte nach 18 Jahren Dienstzeit auf dem meerumschlungenen Flecken alles zu Ende sein? Mitnichten, entschied die Hamburger Schulbehörde. Eine Familie mit mehreren Kindern hat ihren baldigen Zuzug aus der Elbmetropole nach Neuwerk angekündigt, und der Nachwuchs soll schließlich nicht im bildungspolitischen Niemandsland aufwachsen. Das Erreichen des bisherigen Schüler- Rekords liegt allerdings trotzdem noch in weiter Ferne, sofern sich nicht noch weitere Neuzugänge einstellen: Der lag nämlich bei 13 Schülern aus neun verschiedenen Altersstufen. sini