die taz berichtet in 10 Jahren

Als größte Überraschung bezeichneten die Kommentatoren das Ergebnis der jüngsten Kommunalwahlen in Sachsen, wo der parteilose „Spiderman“ eine absolute Mehrheit im Landtag erzielt hat. Nachdem die sogenannte „Invasion der Comic-Helden“ Anfang der 90er in Mexico ihren Anfang genommen hatte, befinden sich zwischenzeitlich weltweit über 100 fleischgewordene Idole im Einsatz für die Interessen der Armen. Die deutsche Version des bekannten Spinnenmannes wurde berühmt, als es ihm gelang, den Vorstand eines europäischen Großkonzerns zum Umschwenken auf die Öko-Linie zu veranlassen. Mit der Unterstützung von Hackern wurde jedes Vorstandsmitglied unter Druck gesetzt: „Wir mußten sie erst in unserem elektronischen Spinnennetz fangen. Jeder von ihnen hatte Dreck am Stecken!“ Auf den Vorwurf hin, seine ersten Erfolge nur mittels Erpressung erzielt zu haben, erinnerte der Spinnenmann daran, daß man es mit über dreißig Jahre lang währenden Demonstrationen eben nicht geschafft hatte: „Uns blieb einfach nichts anderes mehr übrig.“ Die große Stärke der lebendigen Comic- Figuren ist ihre völlige Anonymität und ihr unglaublich hoher Vernetzungsgrad. Als Individuen sind sie dadurch nicht erpreßbar und alle relevanten Daten werden sofort veröffentlicht. A.Khammas