Ungewürdigt und vergessen

Am 4. August ist (wäre) Raoul Wallenberg 80 Jahre alt geworden. Wallenberg reiste 1944 auf eigenen Wunsch nach Ungarn, um dort als schwedischer Diplomat Juden vor dem Tod durch die Nazis zu retten. Unter ständiger Gefahr für sein Leben konnte er Zehntausende von Menschen retten. Mit dem Einmarsch der Roten Armee in Budapest kamen für ihn aber nicht die Befreier. Wallenberg wurde nach Rußland entführt und befindet sich seitdem in sowjetischen Lagern. Bis heute konnte nicht geklärt werden, ob Wallenberg noch am Leben ist und wo er gefangengehalten wird. Das letzte Lebenszeichen stammt aus dem Jahre 1983. Wallenberg wurde zum Ehrenbürger von USA, Kanada und Israel ernannt. Doch sein Name blieb in Deutschland so gut wie unbekannt.

In den Geschichtsbüchern wird er höchstens am Rande erwähnt. Daher hoffte ich, daß sein 80. Geburtstag von den Medien zum Anlaß genommen würde, etwas über ihn zu berichten. Doch dies ist nicht geschehen. Keine Zeitung erwähnte den Geburtstag. Gerade bei der tageszeitung war ich darüber erstaunt. [...] Wallenberg, der „Volksheld“, bleibt ungewürdigt und vergessen. Christoph Gann,

Frankfurt am Main