Vahrenholt bremst Traute Müller aus

■ Kleingartenkonzept soll klären, ob Lauben dem Wohnungsbau weichen dürfen

soll klären, ob Lauben dem Wohnungsneubau weichen dürfen

Die Stadtentwicklungsbehörde (Steb) kommt nicht zur Ruhe. Nachdem die Kompetenzstreitigkeiten mit der Baubehörde ausgestanden sind, steht jetzt ein Clinch mit der Umweltbehörde an. Thema des Kompetenzgerangels: Hamburgs Schrebergärten.

In der ersten Bürgerschaftssitzung nach der Sommerpause verteilte SPD-Fraktionschef Günter Elste Seitenhiebe in Richtung von Steb-Oberbaudirektor Egbert Kossak, der sich wiederholt dafür ausgesprochen hatte, auch citynahe Schrebergartenkolonien für den Wohnungsbau zu opfern. Elste wörtlich: „Die Kleingärten sind keine disponible Masse.“

Ein von Elste gefordertes Kleingartenkonzept soll so auch nicht die Steb, sondern die Umweltbehörde entwickeln. Ihre Zielrichtung ist dabei klar: Vahrenholts Untergebene sollen beweisen, daß die grünen Lungen ökologisch notwendig sind und keinesfalls dem Wohnungsneubau zum Opfer fallen dürfen.

Rechtzeitig zur Elste-Attacke kündigte der Leiter des Naturschutzamtes in der Umweltbehörde mit ausdrücklicher Rückendeckung von Behördenchef Vahrenholt der Steb schriftlich an, „die geplante Kleingartenkonzeption selbst zu erarbeiten“. Der Stadtentwicklungsbehörde gesteht Amtsleiter Tidick dabei lediglich „Änderungs- und Ergänzungswünsche“ zu. Dabei geht es der Umweltbehörde darum, die Planungen der Steb auszubremsen. „Die Umweltbehörde geht davon aus“, teilte Tidick der Steb mit, „daß die städteplanerischen Untersuchungswünsche der Stadtentwicklungsbehörde zeitlich auf dem Gutachten der Umweltbehörde aufbauen.“

Der Auftrag für die Kleingartenstudie aber ist noch nicht einmal erteilt, ihre Ergebnisse werden noch Monate auf sich warten lassen. Zur Zeit aber prüft die Steb mit Hochdruck, ob auch Schrebergartenkolonien für ihr Wohnungsbausofortprogramm weichen könnten. Das Resultat der Prüfungen wird weit vor der Umweltbehörden-Studie vorliegen und soll ohne Zeitverzug umgesetzt werden. Der Konflikt zwischen Vahrenholt und Traute Müller ist somit programmiert. Marco Carini