Open-air-Konzerte: Ein Luxusgut mit immer saftigeren Preisen?

MUSIK UNTERF R E I E M H I M M E L Open-air-Konzerte: Ein Luxusgut mit immer saftigeren Preisen?

Susanne, 29, Jobberin

Selbst in Konzerte, die mich total interessieren, gehe ich nicht, weil es mir einfach zu teuer ist. Ich würde auch nicht nach Frankfurt oder Hamburg fahren, um eine bestimmte Band zu sehen. Irgendwann sind die ja alle hier in Berlin zu sehen. Früher, als ich noch nicht in Berlin wohnte, bin ich zu David Bowie gefahren. Aber wenn man hier lebt, muß man ja nirgends mehr hinfahren. Wenn ich in Konzerte gehe, stehe ich auch gern ganz vorn, um die Leute hautnah zu erleben. Deshalb nerven mich die kommerziellen Bühnenshows schon. Da kann man sich die Konzerte fast besser im Fernsehen ansehen.

Ich finde diese Großkonzerte bescheuert. Da kann man ja 300 Mark ausgeben, wenn es im kleinen Club ist, kann es ganz okay sein. Großkonzerte mag ich prinzipiell nicht. Ich suche auch ein anderes Publikum, ganz klar. Früher als 16jähriger — das waren ja ganz andere Zeiten — ist man über den Zaun geklettert. Jimi Hendrix und die Rolling Stones waren natürlich Pflicht. Damals waren 20 Mark für ein Konzert ja auch schon viel Geld. Wenn Zappa jetzt kommt, gehe ich natürlich hin, aber Michael Jackson und wie die anderen heißen, interessieren mich nicht.

Es lohnt sich nicht mehr, in die teuren Konzerte zu gehen. Ich gehe gern ins Quasimodo, dort zahlt man ungefähr 35 Mark. Das geht noch. Außerdem sind mir die riesigen Bühnenshows zu anonym und zu kalt. Klassikkonzerte in der Waldbühne, die interessieren mich, und dann bin ich auch bereit, etwas mehr Geld auszugeben. Ich wäre gern zu »Aida« gegangen. Aber leider waren keine Karten mehr zu bekommen. Das finde ich von der Stimmung sehr angenehm. Sonst sind mir die Klassik- Sachen auch schon wieder zu teuer. 100 oder 200 Mark sind einfach nicht mehr angemessen.

Konzerte, die mehr als fünfzig Mark kosten, sind mir zu teuer. Trotzdem würde ich natürlich gerne zu den Dire Straits oder zu David Bowie gehen. Die sind mir das Geld wert. 40 Mark ist gerade noch okay. Manche Musik von Michael Jackson gefällt mir, aber einige Lieder sind mir auch zu kommerziell. Und deshalb ist er mir auch zu teuer. Wenn eine gute Gruppe auftritt, gehe ich zwei- bis viermal im Monat ins Konzert. Ich gehe auch zu kleinen, alternativen Bands, selbst wenn ich sie nicht kenne. Ich lasse mich gerne auf neue Bands ein. Umfrage: Rüdiger Soldt

Fotos: Rolf Zöllner