die taz berichtet in 10 Jahren

Auf dem Modelle der Nostalgie schwimmend hatte sich das Festkomitee für Blumen streuende kleine Mädchen und für das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr entschieden — während in Zwickau gestern der 500.000ste Elektro-Pkw vom Band rollte.

„Die Modelle, die wir seit rund vier Jahren herstellen, sind nicht nur völlig recycelbar, sondern bieten ihren Insassen auch den Schutz eines Rundum-Airbags“, erklärte Direktor Walter Spagl bei seiner Festrede. „Zwar verhindert eine Mini-KI mittels Radar und Sonar jede Art von Auffahrunfall, außerdem gibt es die automatische und nicht frisierbare Nebelsicherheitsschaltung, aber wir gehen trotzdem lieber auf Nummer Sicher!“

Das gestern vom Band gelaufene Fahrzeug wird sich auch am diesjährigen 13. SOLARMOBIL-Cup beteiligen. Als Hauptpreis winkt dabei eine hocheffektive Solartankstelle aus dem neuen Siliziumgewebe, die in Form einer Pergola gestaltet ist.

Prof. Günter Rochelt, Jury-Ehrenvorsitzender und internationaler Muskelflug-Rekordhalter meinte gegenüber unserem Reporter, die neuen Wagen seien so leicht, daß man eigentlich schon damit fliegen könnte. Einen Flugwettbewerb sieht er spätestens 2005 stattfinden, sobald die entsprechenden Antigrav- Antriebe die Serienreife erreicht haben. A. Khammas