Autofrei: nur 15 dabei

■ Aktion Autofreie Schule führt zu erbittertem Streit unter Lehrern

führt zu erbittertem Streit unter Lehrern

Ganz zünftig eröffnet die Eimsbüttler Jahnschule mit einer Blockade der Gustav-Falke-Straße am kommenden Montag um 7 Uhr eine bislang einmalige Aktionswoche an Hamburgs Schulen: Auf Initiative des Elternratschlags und der GEW wollen Lehrer, Eltern und Schüler von 15 der 400 Hamburger Schulen eine Woche lang auf das Auto verzichten.

Vor einigen Wochen hatten die InitiatorInnen dieser Idee mit noch einer weit größeren Beteiligung gerechnet. Manche hatten gar geträumt, in einer erheblichen Zahl

1von Hamburger Schulen würden sich Lehrerkonferenzen, Eltern- und Schülerräte hinter die Aktion stellen. Doch schon bald zeigte sich, so Mitorganisatorin Ilona Wilhelm (GEW): „Autofreie Schule hat etwas sehr Provokatives.“

Zu einer verbalen Schlacht geriet beispielsweise eine Lehrerkonferenz an der Julius-Leber-Gesamtschule: Lehrer drohten, bei Sperrung des Schulparkplatzes den Unterricht ausfallen zu lassen. Die Lehrerkonferenz entschied sich mit großer Mehrheit für „Nichtbefassung“. Nur eine kleine Minderheit

1verpflichtete sich dann dennoch per Unterschrift, für eine Woche auf das Auto zu verzichten.

In anderen Schulen hieß es, man habe derzeit „wichtigere Themen“, wie zum Beispiel die „Ausländerfrage“. Von den 15 Schulen, die sich dennoch beteiligen, wird voraussichtlich nur die Jahnschule fast völlig autofrei sein. Hier verpflichteten sich 90 Prozent per Unterschrift für einen Autoverzicht.

Dennoch ist Ilona Wilhelm nicht unzufrieden: „Es ist ein Anfang. Wir haben Diskussionen ausgelöst. Das eigene Verhalten infrage stellen zu lassen, fällt den meisten Kollegen offensichtlich erheblich schwerer, als einen guten Ökologie-Unterricht zu halten.“ Florian Marten

Aktion Autofreie Schule, es beteiligen sich: Curslacker Zentralschule, die Schulen Kielortallee, Windmühlenweg, Moorflagen, Theodor Haubach, Gewerbeschule 10, Handelsschule 16, die Gesamtschulen Winterhude, Julius-Leber, Jahnschule und die Gymnasien Albert Schweitzer, Eppendorf, Helene Lange. Telefonischer Kontakt: 4102209 (D. Schwettscher, Elternratschlag), 851 13 14 (I.Wilhelm, GEW). Das nächste Treffen findet am Montag den 14. September um 19 Uhr im Curiohaus, Rothenbaumchaussee, 2 HH 20, statt.