■ Ein Verein stellt sich vor
: Selbsthilfegruppe der Eltern Behinderter e.V.: Gegründet aus eigener Betroffenheit und zur Abwendung persönlicher Notlagen

Seit zwölf Jahren besteht die „Selbsthilfegruppe der Eltern Behinderter e. V.“ in Delmenhorst. Begründet aus der eigenen Betroffenheit und zur Abwendung persönlicher Notlagen, gelang es dieser Selbsthilfegruppe, zur allgemeinen Verbesserung der Lage von behinderten Menschen wesentlich beizutragen. So ist zum Beispiel die integrative Freizeitbetreuung im städtischen Jugendhaus „Villa“ unter anderem auf Forderungen seitens der Selbsthilfegruppe entstanden.

Die erste Wohngemeinschaft für geistig Behinderte in Delmenhorst wurde von der SHG gegründet. Im „Schaer-Haus“ der Stadt bietet die SHG (Selbsthilfegruppe) zweimal wöchentlich eine Teestube für Behinderte und ihre Freunde an.

Ein Behindertenbericht für die Stadt Delmenhorst, lange von der SHG und anderen angemahnt, liegt nun vor und wird hoffentlich bald nach der Sommerpause von der Stadtverwaltung zur Veröffentlichung freigegeben.

Mit Unterstützung des Arbeitsamtes und der Stadt ist es nun gelungen, in der Orthstraße 17 ein Büro anzumieten und einen Mitarbeiter einzustellen.

Organisation von Betreuung und praktischen Hilfen, z. B. Einsatz und Koordination von Honorarkräften und Zivildienstleistenden für familienentlastenden Dienst und Freizeitangebote sollen von hier aus geleistet werden.

Aber auch eine Intensivierung unserer Informations- und Pressearbeit im Sinne einer stärkeren Sensibilisierung von Öffentlichkeit und Politik für die Belange von Behinderten versprechen wir uns davon.

Selbstdarstellungen von Projekten, Vereinen und Initiativen bitte an:

taz Bremen, Am Dobben 123, 2800 Bremen 1