Lauter Experimente

Die zweite Spielzeit des „Jungen Forums Musiktheater“ steht bevor. Für den Herbst sind drei Hamburger Erstaufführungen geplant - Diplominszenierungen von Studenten der Hochschule für Musik und Theater. Den Auftakt macht im Oktober das Musical Das Lächeln einer Sommernacht“ („A little Night Music“) von Stephen Sondheim nach einem Film von Ingmar Bergman. Nico Rabenald hat die „subtil erotische Gesellschaftskomödie“, die im Jahr 1901 in Schweden spielt, beinahe ausschließlich mit Musicalprofis inszeniert. Der Regisseur legt großen Wert darauf, daß die eingängigen Walzermelodien des Stücks zur distanzierten Haltung, die der Zuschauer der Handlung entgegenbringen möge, kontrastieren. (Premiere am 3.10.).

Im November steht die Oper Ezio von Händel auf dem Programm. Zwar spielt die Geschichte im Jahr 450 nach Christus zur Zeit des untergehenden Römischen Kaiserreichs, doch möchte die Regisseurin Barbara Giese in ihrer Inszenierung vor allem moderne Aspekte der Händel-Oper akzentuieren. (Premiere am 4.10.).

Ebenfalls um eine aktualisierte Lesart, nämlich um das Thema von Gewalt und Unterdrückung, geht es der Regisseurin Carolyn Sitting im Dezember mit ihrer Neuinszenierung von Hartmanns Kammeroper Simplicius Simplicissimus (Premiere am 4. Dezember). dos