Berlin auf Karten

Ein Kartenwerk über die städtebauliche Entwicklung Berlins von 1650 bis 1988 hat Stadtentwicklungssenator Volker Hassemer (CDU) gestern vorgestellt. Die Sammlung, die für 190 Mark im Buchhandel erhältlich ist, umfaßt insgesamt zwölf Karten und ein Heft mit Erläuterungen. Alle Übersichten sind maßstabidentisch, so daß sie untereinander vergleichbar und Veränderungen in der Stadt ohne kartographische Kenntnisse nachvollziehbar sind. Erstmals wurde den Karten die heutige Topographie der Stadt unterlegt, so daß bereits völlig veränderte Bebauungen sowie Straßenführungen sichtbar werden. Senator Hassemer verlangte gestern, auf gewachsene Stadtstrukturen bei der neuen Bebauung in der östlichen Innenstadt zu achten. Er bezog sich dabei unter anderem auf den Alexanderplatz, der wieder ein eigenes, modernes Gesicht erhalten müsse. Der städtebauliche Wettbewerb zum Alexanderplatz soll noch dieses Jahr ausgeschrieben werden. adn