Erfolgreiche Transplantation

■ UKE-Ärzte verpflanzten gleichzeitig Niere und Bauchspeicheldrüse / 200 Patienten warten

/ 200 Patienten warten

Im Universitäts-Krankenhaus Eppendorf (UKE) wurde Dienstag nacht erstmals in Hamburg eine Bauchspeicheldrüse zusammen mit einer Niere transplantiert. Die Operation unternahmen der Chirurg Prof.Dr.Christoph Broelsch und der Urologe Prof.Dr.Hartwig Huland. Der 42-jährigen Patientin aus Harburg geht es relativ gut, die verpflanzten Organe haben ihre Arbeit aufgenommen.

Die Zuckerkrankheit des Typ 1 (Diabetes mellitus), an der die Patientin litt, ist die Ursache von zehn bis 15 Prozent aller Nierenerkrankungen. Die Operation sei nicht lebensrettend, aber lebenserhaltend gewesen, so Broelsch. Der Diabetes vom Typ 1 könne zur Erblindung und zur Amputation der Beine führen, so Broesch. Die verpflanzte Bauchspeicheldrüse hat bei der Patientin die Insulinproduktion übernommen. Sie ist in Zukunft unabhängig von Insulingaben und Dialyse.

Die Vorgeschichte der Transplantation liest sich wie ein Krimi. Am Montag um Mitternacht rief bei Huland zu Hause Eurotransplant aus Leiden an, wo europaweit die Daten von Patienten gesammelt sind, die auf ein Spenderorgan warten. Von dort erhielt Huland die Information, daß in Sachsen-Anhalt ein 22jähriger Mann bei einem Autounfall ums Leben gekommen war, dessen Blutgruppe mit der der Hamburger Patientin übereinstimmt. Daraufhin flogen Dienstagmorgen um 4 Uhr UKE-Mediziner nach Magdeburg zur Organentnahme, die bei der Bauchspeicheldrüse sehr schwierig ist. „Man muß sie behandeln wie ein rohes Ei“, sagt Broelsch. Die Verpflanzung im UKE begann am Dienstagabend und

1dauerte fünf Stunden.

Transplantationen von Bauchspeicheldrüsen sind in Deutschland selten — etwa 50 pro Jahr. Während früher die Erfolgsrate sehr gering war, besteht heute eine Chance von 60 bis 70 Prozent, daß die verpflanzten Organe drei bis

1fünf Jahre funktionieren. Die kombinierte Transplantation von Bauchspeicheldrüse und Niere wird heute bei Zuckerkranken bevorzugt eingesetzt. Die Bauchspeicheldrüse allein zu verpflanzen, sei nicht sinnvoll, denn anhand der Niere könne man wesentlich besser verfolgen,

1ob die Transplantation erfolgreich war und die Organe funktionieren, erläuterten die UKE-Mediziner. Europaweit würden 150 bis 200 Patienten auf die Transplantation von Niere und Bauchspeicheldrüse warten, das UKE habe drei Patienten auf der Warteliste. VM