■ Antirassistische Initiativen
: TU: Sprachbörse

Das AusländerInnenreferat im Asta der TU trifft sich montags ab 18 Uhr im zweiten Stock der Asta- Villa (31425683).

Selbstbestimmtes interkulturelles Lernen in kleinen Sprachlerngruppen bietet die studentisch organisierte Sprach- und Kulturbörse. Büro: Hardenbergstraße 4-5, Zi. 438 (31422730). Dienstags ab 20 Uhr veranstaltet sie ein Multi-Culti-Café mit Infos, Essen und Kultur im TEL 01 (Telefunkenhaus E.-Reuter-Platz).

Die Arbeitsgruppe Rassismus und Dominanzkultur beschäftigt sich mit Rassismus-Theorien und entwickelt von da aus Perspektiven. Sie trifft sich montags von 18 bis 20 Uhr im Mathegebäude.

Eine neue Initiative AntiFa und Anti-Neue-Rechte-Treffen hat sich gerade gegründet, die dem Rassismus und dem Aufblühen faschistischer Ideologien auf unterschiedlichsten Ebenen etwas entgegensetzen will. Treff am Mittwoch 16 Uhr im TU-Asta.

Ein ganzes Institut des Fachbereichs 01 widmet sich der Antisemitismus-Forschung. Das Angebot gilt für HörerInnen aller Fachbereiche, zum Beispiel: Minderheiten und Randgruppen in der deutschen Gesellschaft im 20. Jh., Fragen und Tendenzen der Forschung zur NS-Judenpolitik.