FU: StudentInnen erforschen Faschismus

Im FU-Asta arbeiten AusländerInnenreferat und Antifa-Referat zusammen. Dort finden sowohl inhaltliche Auseinandersetzungen als auch die Vorbereitung von Veranstaltungen wie eine Filmreihe oder eine Diskussion statt. Ein Positionspapier des Asta Erklärung aus Berlin ist dort zu haben. Das AusländerInnenreferat tagt regelmäßig montags ab 17 Uhr.

Die Antirassistische Initiative (ARA) unterhält das Antirassistische Café, wo es Infos, eine Bücherei, Plenumsprotokolle und Kontakte gibt. Raum KL 26/30 in der Rostlaube, montags bis donnerstags 12 bis 17 Uhr (8383651). Das ARA-Plenum trifft sich dienstags ab 18 Uhr im Café. Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit Themen wie Rumänien, Neue Rechte und Rassismus an der FU. ARA gibt ein Antirassistisches Vorlesungsverzeichnis heraus. Ein Projekttutorium Faschismus-Forschung trifft sich in der Rostlaube im Raum KL 30/234, donnerstags um 12 Uhr. Kontakt: Café der Fachschaftsini Geschichtswissenschaften: 8386294.

Andere Projekttutorien enthält das kommentierte Verzeichnis aller Projekttutorien. Es ist erhältlich in der Koordinationsstelle der Projekttutorien, Malvenstraße 6, Tel. 8386399).