Dichtung und Wahrheit

■ Spiegel kündigt Ende der NDR-Sinfoniker an / NRD dementiert

an/NDR dementiert

Entweder ist der Spiegel auch nicht mehr das, was er mal war, oder der NDR hat eine Unverfrorenheit, die staunen läßt. In seiner heutigen Ausgabe berichtet das Nachrichtenmagazin nämlich, daß die Tage des NDR-Sinfonie-Orchesters gezählt seien. Man habe sich wegen des rapiden Rückgangs der TV-Werbeeinnahmen beim NDR dazu entschlossen, die vier Klangkörper des Senders (außerdem die Big Band, der Chor und die Radio- Philharmonie Hannover) auf drei zu reduzieren. Als Begründung werden interne Querelen, der zu geringe Ausstoß und das beamtenhafte Auftreten des Kaders genannt.

In einer Presseerklärung dementierte Programmdirektor Gernot Romann gestern die Nachricht und lobte sein Starensemble über den blauen Klee. Zwar gestand auch er gewisse „Reibungen“ zwischen Orchester und Dirigenten ein (die ihre Ursache wohl darin haben, daß der neue Chef John Eliot Gardiner etwas härter proben läßt, als sein Vorgänger Günther Wand), bezeichnete diese aber als „Normalität einer sensiblen künstlerischen Arbeit“. Anlaß für dieses Dementi war ein Streit zwischen Wand und einem Orchester-Mitglied. Außerdem kursieren Gerüchte über eine gewisse Unzufriedenheit Gardiners mit seinem Orchester, in dem er zwar viele hervorragende Musiker,

1aber auch einigen Schlendrian vorgefunden habe.

Dennoch ist Romanns Aussage unmißverständlich: „Es gibt keinerlei Überlegungen in der Leitung des NDR, das Sinfonieorchester oder einen anderen Klangkörper einzusparen.“ Auch als Prophet versucht sich Romann: „Das Sinfonieorche- ster werde auch in Zukunft rauschende Erfolge feiern – in Deutschland und im Ausland.“ Somit können die „Beamten“ vom Orchester wieder beruhigt in der Probe Zeitung lesen, wie der Spiegel zu berichten weiß. tlb