"Autonom Leben" bedroht

■ Behinderten-Beratungsstelle in Altona: Schluß nach fünf Jahren?

in Altona: Schluß nach fünf Jahren?

Der ABM-Kahlschlag in Hamburg bedroht jetzt auch die Behinderten-Beratungstelle „Autonom Leben“. Wegen des Auslaufens seiner fünf ABM-Stellen wird das Projekt in Altona voraussichtlich bald schließen müssen. „Das Geld, das Hamburg hineingesteckt hat und die Arbeit der Mitarbeiter in dieser Zeit wären dann vergeblich gewesen“, klagt Bärbel Mickler, blinde Sozialpädagogin des fünf Jahre bestendenden Projektes.

In der Einrichtung, in der ausschließlich behinderte Menschen arbeiten, sind bereits zwei Stellen, die eines Juristen und einer Sozialpädagogin, ausgelaufen. „Autonom Leben“ ist offen für Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen. Hier treffen Rollstuhlfahrer und Gehörlose zusammen, Blinde und Epileptiker. So erfährt der Rollstuhlfahrer, der sich mit dem Problem unüberwindbar hoher Bordsteinkanten herumschlägt, von den Sorgen blinder Menschen, die dagegegen am Gehwegrand eine Mindesthöhe brauchen, um sich daran orientieren zu können.

Die Hilfestellungen, die die MitarbeiterInnen von „Autonom Leben“ anbieten, sind vielfältig. Oft werden sie bei Schwierigkeiten mit Behörden um Rat gefragt. Gibt es Unklarheiten bei Leistungsbezügen, begleiten sie die Hilfesuchenden bei ihren Gängen zum Sozialamt. Geboten werden aber auch Rechtsberatung, Hausbesuche und Gruppengespräche. Bärbel Mickler schult Blinde im Umgang mit Computern. Auch eine Bücherei und ein Hilfsmittelkatalog sind in der Eulenstraße zu finden.

Karl Stengler vom Landesamt für Rehabilitation hält die Beratungsstelle „Autonom Leben“ für „nichts Besonderes, da sie sich nicht wesentlich von anderen Institutionen unterscheidet“. Er sieht somit keine Chance, die ABM- in feste Stellen umzuwandeln. Im September nächsten Jahres läuft die letzte ABM-Stelle aus. Das Prinzip „Behinderte helfen Behinderten“ ist dann nur noch eine Idee. ach

„Autonom Leben“, Eulenstraße 74, 392555 oder 396631. Geöffnet Mo-Fr 9-15 Uhr und Do 9-19 Uhr.