Gangway zum Foyer

■ Schwimmende Bühne: Bald eröffnet im Hafen das "Theaterschiff am Mäuseturm"

: Bald eröffnet im Hafen das „Theaterschiff am Mäuseturm“

Eigentlich wollte Kaufmann Jürgen Hübner das Wohnschiff, das er letztes Jahr Hals über Kopf erstand, als Büro nutzen. Doch als es daran ging, die schon betagte und heruntergekommene Schute nach Billbrook zu schippern, stellte sich ein

1kleines Problem in den Weg. Irgendwie waren nämlich die Brücken zu niedrig beziehungsweise das Schiff 15 Zentimeter zu hoch.

Da stellte sich natürlich die Frage, was man mit dem neuen Besitz nun anfangen soll? Kein großes Problem für Hübner, der nebenberuflich im Kellertheater als Schauspieler und Regisseur tätig war. Er verwirklichte seinen Traum von der eigenen Bühne und machte das Theaterschiff am Mäuseturm daraus. Nach langer, von Kultursenatorin Christina Weiss tatkräftig unterstützter Liegeplatz-Suche und einigen Problemen mit den Behörden - er wurde sogar verdächtigt, ein Puff-Schiff zu planen - dümpelt es jetzt im Binnenhafen in der Nähe des Baumwalls vor sich hin.

Noch ist alles provisorisch. Kein Schild weist den Weg, aufs Schiff gelangt man nur über eine glitschige Gangway. Liebevoll haben Hübner, seine Lebensgefährtin und einige Freunde das marode Schiff in monatelanger Arbeit wieder flott gemacht. Das zum Teil recht farbenfrohe Interieur ist für die kommende Klientel gedacht. Denn hauptsächlich wird es ein Kinder- und Jugendtheater werden.

Einen kommerziellen Gedanken verfolgt Hübner nicht. Auch Subventionen will er nicht haben. Die Einstellung einiger Leute, die Theater machen wollen und dann gleich nach dem Geld der Stadt schreien, gefiele ihm nicht, sagt er. Auch ein pädagogisches Konzept verfolgt Hübner nicht. Es sollen Stücke unterschiedlichster Art gespielt werden. „Die Erwachsenen gucken ja auch nicht nur Faust“, sagt er. So können sich die kleinen und großen Zuschauer demnächst auf 70 Plätzen bei Ken Campbells Mr. Pilks Irrenhaus oder Werken von Janosch tummeln. Programmstart soll in drei Wochen sein. Gregor Gerlach

Hohe Brücke 2, Karten-Tel. 7898363