Die Taz berichtet in 10 Jahren

31.10.02. Die taz befindet sich im größten Aufschwung ihrer 23jährigen Geschichte. Am Abend zuvor erfolgte der Startschuß zum neuen Fernsehmagazin „taz-Flimmern“. In der einstündigen Sendung wurde neben einem Bericht über den 100.türkischen Bürgermeister in Deutschland und der Rezension des neuen Romans von Salman Rushdie ein Portrait der global operierenden Umweltkämpfer „Children of the Nature“ (CON) ausgestrahlt. Die CON, die in der BRD erst letzten Monat wieder in die Schlagzeilen geraten war, nachdem sie das weltberühmte Elefantentor des Berliner Zoos in die Luft gejagt hatte, stellte der taz einen selbstgedrehten Videofilm zur Verfügung, der während ihrer letzten spektakulären Aktion entstand: Die Öko-Kämpfer sprengten in San Francisco die Mauer des Freiluftbassins, in dem die letzten beiden in Gefangenschaft lebenden Orcas (Killerwale) gehalten wurden und ermöglichten damit den Tieren die Flucht ins offene Meer. Ein CON-Aktivist („My fightname is Zodiac“) zu taz-Flimmern: „Keine Kreatur hat das Recht, eine andere Kreatur einzusperren!“ Karpusi