Schlechte Zeiten für Arbeitssuchende

■ Arbeitsamt meldet mehr Erwerbslose und weniger offene Stellen

Schlechte Zeiten für Arbeitssuchende auf dem Bremer Arbeitsmarkt. Das Arbeitsamt Bremen meldete gestern rund 1.000 arbeitslose Personen mehr als im Vormonat. Gegenüber September bedeutet das eine Zunahme der Arbeitslosenziffer um 25,9 Prozent. Insgesamt sind in Bremen 27.338 Menschen beim Arbeitsamt als erwerbslos gemeldet. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 9,7 Prozent.

12,8 Prozent der arbeitslos gemeldeten sind Ausländer (absolut: 3.496). Die Arbeitslosenquote in dieser Bevölkerungsgruppe beträgt damit 20,4 Prozent. Keine andere soziale Gruppe ist von der Arbeitslosigkeit stärker betroffen. 13 Prozent der Arbeitslosen sind zwischen 20 und 25 Jahren alt. Sie sind in der Alterspyramide die am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffene Gruppe.

Von den 27.338 arbeitslos gemeldeten haben 19.399 Anspruch auf Unterstützung durch das Arbeitsamt. Zusätzlich sind noch 1.860 Kurzarbeiter gemeldet. Im Vergleichsmonat des Vorjahres waren 999 Kurzarbeiter registriert. Außerdem zählte das Arbeitsamt im Oktober 2.483 AB- Maßnahmen. Die Zahl der gemeldeten freien Stellen ging im Oktober gegenüber dem Vorjahresmonat um 331 auf 1.706 zurück.

Die Arbeitslosenquote von 9,7 % verteilt sich im Arbeitsamts-Bereich Bremen wie folgt: 10,2 Prozent in Bremen- Stadt, 10,4 Prozent in Bremen- Nord und 6,8 Prozent im Landkreis Osterholz. taz