■ Nin-Ermordung
: Neue Beweise

Barcelona (AFP) – Dank der Öffnung der KGB-Archive in Moskau hat ein Fernsehteam des katalanischen Senders TV3 jetzt Licht in die Umstände der Ermordung des früheren Justizministers Kataloniens, Andreu Nin, vor 55 Jahren gebracht. Der Mitarbeiter von Leo Trotzki und Führer der linkssozialistischen POUM wurde den Recherchen des Teams zufolge im Juni 1937 von fünf Agenten der stalinistischen Geheimpolizei, zwei Russen und drei Spaniern, ermordet.