Die Taz berichtet in 10 Jahren

28.11.02Über wahrlich tierische Ereignisse berichten die taz-Reporter aus dem Bereich Forschung und Technik: Der Meeresbiologin Ursula Otterbein gelang es unter der Leitung weltbekannter Tierlinguisten nach mehrjähriger Forschung, die Gesänge der Buckelwale zu dechiffrieren. Erstaunlicherweise stellte sich der Wortschatz dieser Meeressäuger als weit komplexer heraus als der des Menschen. Aggressives Vokabular fehlt gänzlich. Das äußerste, was Buckelwale sich im Streit an den Kopf werfen, klingt wie „Du, ich glaube, du hast Unrecht“. Wären doch nur alle intelligenten Säuger dieser Welt so friedliebend! Über ein Schurkenstück ohnegleichen klärt die taz auf Seite 3 auf. Obwohl seit nunmehr sechs Jahren das Halten von Hühnern in Legebatterien aufs strengste verboten ist, wurde genau solch ein Komplex im bayrischen Miesbach entdeckt. Den Ort des Schreckens hatte der Unternehmer als Altersheim getarnt. Der Schwindel flog auf, als ein besorgter Enkel seine verschollene Omi bundesweit in allen Altersheimen aufzuspüren suchte. Zu seiner Überraschung traf er in Miesbach nicht auf alte Menschen, sondern auf junge Hühner. fun & joy