Innovatoren-Preise

■ Drei Preise für Erfolgskonzepte verliehen

Innovatoren-Preise

Drei Preise für Erfolgskonzepte verliehen

37 Unternehmer der Wirtschaftsregion Bremen hielten sich in diesem Jahr für so erfolgreich, daß sie sich um den 50.000-Marks-Innovationspreis der Bremer Landesbank bewarben, eine Rekordbeteiligung. Förderungswürdig sind Marketingkonzepte, Finanzierungsideen, Absatzstrategien, Produktentwicklung oder Dienstleistungsangebote. Mit dem Wettbewerb will die Bank Wirtschaftsförderung der Region leisten und das „Selbstvertrauen in die eigenen Kräfte“ stärken.

„Auf hohem Level“, meistens auch mit dem erforderlichen Nachweis, daß ihr Konzept bereits seit fünf Jahren erfolgreich war, haben sich Unternehmer sämtlicher Branchen beteiligt: vom Betonbauer über eine Werbeagentur, einen Schafzüchter bis hin zu einem Friseurladen, der sich durch besonderes Ambiente (in einer Scheune) auszuzeichnen glaubte. Drei Preisträger wurden in der Landesbank geehrt: Den 1. Preis (25.000 Mark und einen Blumenstrauß für die Unternehmergattin) gewann die „Getifix Franchise GmbH“ aus Bremen. Sie vermarktet über 220 Franchisenehmer bundesweit Dienstleistungen im Bereich der Bausanierung. Prominentestes Sanierungsobjekt: das vermooste Cheruskerdenkmal im Teutoburger Wald.

Den 2. Preis (mit 15.000 Mark) erhielt die „Bremer Gesellschaft für Angewandte Umwelttechnologie“ (Bregau) auf dem Technologieparkgelände der Bremer Uni. Sie bündelt Umwelt- und Arbeitsschutz interdisziplinär und bietet den Unternehmen Problemlösungen für Abfalltechnologie, Boden- und Luftgutachten, Lebensmittelchemie uvm. aus einer Hand.

Weitere 10.000 Mark wurden dem Oldenburger Büro Fastbinder GmbH zugesprochen. Die Werbeagentur hatte eine Berufsfindungsmesse organisiert, um dem Mangel von Auszubildenden zu begegnen. Auf der „job 92“ sollten sich Schüler und Unternehmer finden. 25.000 SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern hatten die Börse mit 128 Ausstellern und 200 Berufen genutzt. ra