■ Der populäre Konzertführer
: Platte Weihnacht - ein Exzess

Der populäre Konzertführer

Platte Weihnacht - ein Exzess

Alle Jahre wieder wird es um diese Zeit leiser auf den Konzertbühnen: Die Veranstalter wissen, daß kaum noch Geld für Eintrittskarten da ist, und die Musiker begeben sich nicht mehr gerne auf lange Tourneen in fremde, kalte Gegenden. Alle Jahre wieder macht allerdings eine Band das Weihnachtsgeschäft hier: die plattdeutsche Gruppe Godewind in der Glocke mit ihren Wienachtsleedern. Am Freitag um 20 Uhr werden Grog, Kinderaugen, Watt und Tannenbäumen mit viel Hallelujah zu einer Mischung zusammengesungen, die die Zuhörer in nordeutsche Ekstasen stürzt. Wofür brauchen wir Spirituals und Gospelsongs ? - Aber es gibt halt auch noch die Geschmäcker der Minderheiten, die sich mit Grauen von diesen niederdeutschen Harmonieexzessen abwenden: auch am Freitag (18.12.) um 21 Uhr im Kito tritt Katie Webster mit ihrem hochgelobten Soloprogramm The Gospel Show auf - ganz andere weihnachtlichen Tönen.

Das Haus im Park auf dem Gelände des Zentralkrankenhaus Bremen—Ost wäre mit seinem schönen Jugendstilambiente ein idealer Veranstaltungsort für kleine Jazzkonzerte, wenn es nicht so umständlich zu erreichen wäre. Alleine schon wegen der gediegen, ruhigen Parkatmospäre lohnt aber sich der Aufwand. Am Freitag (18.12.) tritt dort das Duo Andreas Willers & Gebhard Ullmann auf. Dem Jazz des Saxophonisten und Gitarristen wird neben „mediterraner Leichtigkeit“ auch meditative Ruhe bescheinigt; Paul Bley, John Abercrombie und Dave Liebman loben ihre exzellenten und originellen Improvisationen.

Die Folksängerin Odetta war vor zwei Wochen bei ihrem bewegenden Konzert im Überseemuseums so fasziniert von der Athmospäre des Lichthofs, daß sie sich entschloß, als Abschluß ihrer Tournee dort noch einmal aufzutreten. Am Samstag (19.12.) um 21 Uhr wird sie wieder in ihrer charismatischen, unvergleichlichen Art Spirituals, Folksongs, Worksongs, Kinderlieder und Blues singen. Ihre Spiritualiät hat nichts missionarisches oder süßlich menschelndes an sich, und so kann ich dieses Konzert kurz vor dem vierten Advent wärmstens empfehlen. Willy Taub