Warme Süppchen

■ Alles Wissenswerte für die Feiertage von Ihrer taz

Wen es am Heiligen Abend in die Kirche zieht, kann gleich in mehreren Bremer Gemeinden anklopfen. In der Gemeinde Gröpelingen, Danziger Straße 20/22, beginnt die Weihnachtsfeier um 19 Uhr, um 23 Uhr ist Gottesdienst. Die Stephani-Gemeinde in der Faulenstraße 108, beginnt um 18 Uhr, die Gemeinde in Tenever, Auf der Schevermoorer Heide 55, ist von 22 bis 24 Uhr geöffnet, um 23 Uhr findet ein Gottesdienst statt. Im Pfarrhaus der Gemeinde Seehausen beginnt der Weihnachtsabend um 20 Uhr, vor der Christvesper um 23 Uhr. Die Zions-Gemeinde, Kornstraße 31, bittet um Anmeldung für ihre Weihnachtsfeier um 15 Uhr und den Gottesdienst um 17 Uhr.

Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) feiert seine achte “Nacht von acht bis acht“ im Konsul-Hackfeld-Haus. Zwölf Stunden lang können junge Christenmenschen dort reden, singen, essen und trinken.

Wer an den Weihnachtsfeiertagen nicht mit dem Rentierschlitten unterwegs ist, dürfte sich für den Sonderfahrplan der BSAG interessieren. Heiligabend verkehren Busse und Bahnen bis 15 Uhr nach dem Sonnabendfahrplan, dann wird im 30-und 60-Minuten-Takt gefahren, ab 18 Uhr im Stundentakt. Auf den Buslinien 28, 29, 39, 42, 52, 63 und 99 werden zusätzliche Fahrten durchgeführt. An den beiden Weihnachtsfeiertagen wird nach Sonntagsfahrplan gefahren. Bei Fragen die BSAG (55 96 333) anrufen.

Eine neue Übernachtungsstätte für Wohnungslose will die Innere Mission bis zum Jahresende in der Duckwitzstraße in Betrieb nehmen. 40 bis 50 Betten sollen zur Verfügung stehen und die Übernachtungscontainer auf dem Gelände des Amtes für soziale Dienste in der Neuen Vahr ersetzen.

Wegen der Feiertage werden in einigen Stadtteilen die Freitagsmärkte vorgezogen: in Arbergen, Schwachhausen, Woltmershausen, Marßel und Blumenthal werden sie von Freitag, 25.12. auf Mittwoch, 23.12. und von Freitag, 1.1. auf Mittwoch, 30.12. vorgezogen. In Huchting und in der Neustadt (Gottfr.-Menken-Str.) ändern sich die Termine vom Freitag, 25. 12. auf Donnerstag, 24.12. und von Freitag, 1.1. auf Donnerstag, 31.12.

Wer das kalte regnerische Wetter, das für die Feiertage vorhergesagt wird, zu Erbauung und Bildung nutzen will, der muß am 24., 25. und 31.Dezember auf das Übersee-Museum verzichten, weil da geschlossen ist. Auch die Staats-und Universitätsbibliothek schließt am 24. und 31.Dezember und am 2.Januar ihre Pforten. Vom 24. Dezember bis zum 2.Januar sind die Bereichsbibliotheken geschlossen.

Das Völlegefühl nach dem Weihnachtsbraten können die Bremer nicht auf den Uni-Sportanlagen loswerden. Diese werden vom 23.12. bis zum 8. Januar geschlossen. Einzige Ausnahme ist das Universitätsbad: am 28.,29. und 30.Dezember sowie am 4.,5.,und 6.Januar ist es vormittags bis 11 Uhr und nachmittags ab 14 bis 21 Uhr geöffnet. Heiligabend und Silvester ist aber auch das Uni-Bad nicht geöffnet. Wer an diesen Tagen unbedingt feucht-fröhlich im Becken feiern will, kann dies in folgenden Bädern tun: Herbert Ritze Bad, (7-12 Uhr), Hallenbad West (7-12 Uhr), Hallenbad Süd (7-12 Uhr), Fritz Piaskowski Bad, (7-13.30 Uhr). An den Weihnachtsfeiertagen sind alle Hallenbäder geschlossen, mit Ausnahme des Fritz Piaskowski Bads (9-18 Uhr).

Auch am Neujahrstag sind alle Bäder dicht, nur eben dieses Fritz Piaskowski Bad ist zusammen mit dem Hallenbad Süd zugänglich — Anlaß ist das traditionelle Katerschwimmen, wo bei Sektempfang, warmen Wasser, Musik, Tombola und einem reichhaltigen Büffet für die richtige Entspannung nach der Neujahrsfeier gesorgt werden soll.

Auch der bremische Müllkreislauf kommt durch Weihnachten durcheinander. Von Montag, 21.12. bis Freitag, 25.12. kommt die Müllabfuhr jeweils einen Tag früher als geplant. Bei der heimlichen Beseitigung greulicher Weihnachtspräsente ist nach Neujahr Vorsicht angeraten, denn der Müll wird erst einen Tag später abgeholt. Statt Freitag, 1.1. sogar erst am Montag, 4.1., danach aber mit eintägiger Verspätung bis zum Sonnabend, 9.Januar statt 8.Januar. An den Sonnabenden müssen die “Müllgefäße“ bereits vor 7 Uhr bereitstehen. Fragen an die Telefonnummer 116 02.

Eltern mit schulpflichtigen Kindern und einer Abneigung gegen „last minute“-Reisen können jetzt beruhigt die Winterrreise 94 buchen: hier sind die Ferientermine für die Schulen in Bremen und Bremerhaven:

Sommer 94 21.7. bis 3.9. Herbst 94 24.10. bis 31.10 Weihnachten 94/95 23.12. bis 7.1. Frühjahr 95 30.3. bis 19.4. Bernhard Pötter