■ Medien
: Gnadenfrist für DT 64

Dresden (dpa) – Das Jugendradio des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) bekommt über das Jahresende 1992 hinaus zumindest eine neue Gnadenfrist. Sachsens Regierungssprecher Sagurna sagte, das Land als Aufsichtsbehörde des MDR habe „kein Problem“ damit, die Ausstrahlung des Jugendradios als Nachfolgeprogramm von DT 64 übergangsweise weiter auf Mittelwelle zuzulassen. Zugleich drängte er jedoch erneut auf eine endgültige Regelung im Rahmen des MDR-Staatsvertrages. Die befürchtete Abschaltung des Nonstop-Jugendradios hatte zu Protesten von Jugendverbänden, Parteien und DT64-Fans geführt. Anhänger des Jugendradios versammelten sich am Dienstag vor der Staatskanzlei und versuchten eine zeitweilige Blockade des Regierungssitzes.