Meldorfer Dom in neuem Glanz

Nach knapp zwei Jahren Bautätigkeit scheint jetzt das Ende der Renovierungsarbeiten am Meldorfer Dom in Sicht. Die Kirchenbesucher können bald wieder in Scharen in den Dom strömen.

Spätestens im April wollen die Handwerker fertig sein, die derzeit noch den Außenmauern zu Leibe rücken, wie am Montag ein Kirchensprecher mitteilte. Über 1,5 Millionen Mark stecken dann in dem Dithmarscher Dom, die größtenteils vom Bund, vom Land und von der Stadt, aber auch vom nordelbischen evangelischen Kirchenkreis aufgebracht wurden.

So hat man nicht nur die Außenmauern renoviert, sondern auch die Orgel und die Sakristei. Besonderes Augenmerk legte man auf die Wiederherstellung des kostbaren Lettners, der mit seinen holzgeschnitzten Figuren den Chorraum abschließt.

Auch eine neue Heizung kam in das altehrwürdige Gotteshaus, da die alte Anlage so viel Staub aufwirbelte, daß die Deckenmalereien angegriffen wurden und bald nicht mehr zu erkennen waren.

Während dieser Umbauarbeiten von August 1991 bis Mai 1992 war die Kirche geschlossen, denn nur ohne Publikumsverkehr waren die Fachleute in der Lage, spätmittelalterliche Gewölbemalereien freizulegen und archäologische Grabungen auszuführen. epd/ach