■ DER POPULÄRE KONZERTFÜHRER
: Speichelfluß vom alten Schlag

DER POPULÄRE KONZERTFÜHRER

Speichelfluß vom alten Schlag

Pressetexte sind zuweilen unwiderstehlich. Lesen Sie dies und handeln Sie: „Die drei gehören mit Sicherheit zu den würzigen Elementen des Jazz- Menüs der Jazz im Haus im Park- Reihe. Reich mit Erfahrung gesalzenes Können verbindet sich mit der Innovation, Bebop- und Swingformen ganz besonders spannend zu interpretieren. Wem jetzt noch nicht das Wasser im Munde zusammen läuft, der kann kein Jazzfan sein!“ Wer will das schon auf sich sitzen lassen? Also, aktivieren Sie ihren Speichelfluß und kommen Sie am Freitag, dem 15. Januar ins Haus im Park des Zentralkrankenhauses Ost. Die drei Musiker „aus der Küche der Jazz-Musik“ heißen Matthias Nadolny (sax), Detlev Beier (b) und Thomas Alkier (dr). Beginn 20 Uhr. Wohl bekomm's.

Drei Elvis-Interpreten, ein großes Ensemble von Sängern und Schauspielern, eine Live-Band und ein Orchester bilden die American Musical Company New York. Das Mammutunternehmen bietet, ebenfalls am Freitag um 20 Uhr, in der Stadthalle Bremerhaven eine „Elvis Presley Show“. The Legend lives!

Samstag, den 16.1. ist zweimal Findorff aus musikalischer Sicht angesagt. In der Galerie Rabus, Plantage 13, tritt das kalifornische Rova Saxophone Quartett auf. Edgar Varese, John Cage und Anthony Braxton zählen unter anderem zu ihren Einflüssen. Eine „unglaubliche Spontaneität“ wird ihnen nachgesagt. Also Vorsicht an der Bühnenkante. Zur gleichen Zeit geht im Schlachthof eine andere Post ab. No FX, Crowbar und Lag Wagon heißen die Punk-Kracher des Abends. Die beiden ersten Bands hinterließen bei ihrem letzten Auftritt in Bremen einen nachhaltigen Eindruck in den Ohren. Der Abend wird laut, das steht fest.

Sonntag, 17.1. und Montag, 18.1. können die StadtbremerInnen Reiselust entwickeln. Im Vegesacker KITO gastiert zunächst das Arcado String Trio. Baß, Violine und Cello vereinen sich zu einem „Kammerjazz-Ensemble der Extraklasse“, so ein schreibender Kollege. Am Montag lädt der amerikanische Folk-und Bluesgitarrist Dave van Ronk zum Konzert. Der Herr mit dem Vollbart, der sich auch auf Louis Armstrong und Bing Crosby beruft, tourt seit 34 Jahren durch die Musik-Klubs dieser Welt. Cool J.F.