Marsch soll bleiben

■ Grüne Umfrage: 94 Prozent gegen Gewerbe

Die meisten Bürgerinnen und Bürger Hemelingens sind gegen die Ansiedlung von Gewerbe in der Marsch. Das geht aus einer Umfrage hervor, die die Grünen im Stadtteil durchgeführt haben. Von 284 Befragten sprachen sich 93,5 Prozent gegen die gewerbliche Nutzung des Naturgebietes aus.

An den beiden ersten Januarsamstagen haben die Grünen an verschiedenen Punkten im Stadtteil die Umfrage mündlich durchgeführt. Zwar sei das Ergebnis von 284 Befragten nicht repräsentativ im statistischen Sinne, heißt es in der Auswertung, „doch gibt diese Zahl aufgrund der Zufälligkeit der Befragten einen guten Überblick über die in Hemelingen herrschende Meinung zur Marsch.“

Die Hemelinger hatten mehrere Alternativantworten zur Verfügung. 60 Prozent wollen die Marsch so wie sie ist erhalten wissen, 21,5 Prozent entschieden sich für „weniger intensive“ Landwirtschaft, sechs Prozent wollten dort einen Freizeitpark.

Eine Entscheidung über die künftige Nutzung der Marsch steht in den nächsten Wochen an. Derzeit versucht eine Arbeitsgruppe aus Wirtschafts- und Umweltressort, eine gemeinsame Vorlage für eine Senatsentscheidung zu erarbeiten. Ein denkbar schwieriges Unterfangen, denn der Wirtschaftssenator will das Gelände für Gewerbeansiedlung freigeben, während der Umweltsenator — zumindest in der laufenden Legislaturperiode - die Fläche freihalten will. Außerdem steht noch ein Gutachten über die ökologische Wertigkeit der Marsch aus. mad