„Allahu Akbar“ – Gott ist groß

■ Sympathie-Magazin zur Weltreligion Islam

„Gegenwärtig nach Asien und Afrika zurückgedrängt und nur in einem Winkel Europas durch die Eifersucht der christlichen Mächte geduldet, ist der Islam schon längst vom Boden der Weltgeschichte verschwunden und in orientalischer Gemächlichkeit und Ruhe zurückgetreten.“ Also sprach der alte „Hegel in einer Vorlesung über die Philosophie der Geschichte anno 1837. Auch er hatte eben nicht immer recht.

Spätestens seit dem Golfkrieg ist auch dem bodenständigsten Europäer klar, daß der islamische Kulturkreis kräftig am Rad der Weltgeschichte mitdreht. Und Touristen in islamischen Ländern wie beispielsweise Ägypten sehen sich von religiösen Fundamentalisten aggressiv mit einem fremden Weltbild konfrontiert. Der Zeitpunkt für das vor kurzem erschienene Sympathie-Magazin „Islam verstehen“, vom Starnberger Studienkreis für Tourismus herausgegeben, ist gut gewählt. Das kleine Heft gibt in leicht verständlicher Sprache und mit anschaulichen Texten einen Einblick in die Grundzüge der Weltreligion Islam und will damit Verständnis für die anders geprägten islamischen Kulturkreise wecken.

Angerissen werden die Beziehung Staat und Religion, die religiösen Rituale, die Ausbreitung des Islam, und auch seine glorreiche Vergangenheit im Al-Andalus wird nicht unterschlagen. Der Umgang mit dem Thema ist sehr allgemein und sehr schlicht gehalten, doch werden Grundprobleme angesprochen wie die massive Opposition gegen Säkularisierungsbestrebungen in islamischen Ländern oder das ewige Klischee der unterdrückten Frau.

Mit konkreten Reiseinformationen, die auch auf das richtige Verhalten unter Muslimen hinweisen, ist das Heft ein gefälliger Einstieg für gänzlich Unbeleckte, für Touristen und gestandene Europäer. Wer mehr zum Thema wissen will, bekommt genügend bibliographische Hinweise. ed

Studienkreis für Tourismus:

„Islam verstehen“.

Dampfschiffstr. 2, 8130 Starnberg.

Tel.: 08151/774-13 oder 23.