Die Neunte: Fiasco Furioso

DIE NEUNTE: FIASCO FURIOSO

Nigel Short war noch blasser als sonst. Gestützt von seinen Sekundanten, den Großmeistern Lubosh Kavalek und Michael Stean, kam er am Samstag nachmittag zum Theater Carlos III. in El Escorial bei Madrid. Die Niederlage in der siebten Partie des Kandidaten-Finales hatte ihn schwer erwischt. In Runde acht hatte er Jan Timman mit Weiß ein Remis abgeklammert. Ein Ruhetag wäre dem Engländer wohl lieber gewesen. Doch vor Wettkampfbeginn hatten sich Short und Timman verständigt, auf die ihnen nach Reglement zustehenden Auszeiten im Interesse der Zuschauer, Medien und Veranstalter zu verzichten. In der neunten Partie wollte Timman die Entscheidung. Der Wind stand günstig, den angeschlagenen Short vom Brett zu fegen.

Timman – Short, 9. Partie

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Le6

Die Spanische Abtauschvariante ist ein Rezept von Bobby Fischer.

4... dc 5.0-0 Se7

Zwei Runden zuvor hatte Short nach 5... Dd6 6.Sa3 Le6 7.De2 f6 8.Td1 g5? 9.d4 g4 10.Se1 0-0-0 11.Le3 fürchterlich eins auf die Mütze bekommen.

6.Se5: Dd4 7.Dh5 g6 8.Dg5 Lg7 9.Sd3 f5!

Wegen der trüben Alternative 9... De4:? 10.Te1 h6 11.Dg3 Dg4 12.Dc7: investiert Short lieber ein Bäuerchen in den Aufschwung Ost.

10.e5 c5 11.b3!

Nur kein falscher Respekt, das steht noch in den Büchern: Nach 11... Da1:? 12.Sc3 b6 13.Lb2 würde die schwarze Dame konfisziert.

11... h6 12.Dg3 f4 13.Df3 Lf5 14.Db7:!?

Das also hatte „Jantje“ sich ausgedacht. Im Osten will er einpacken, was nicht niet- und nagelfest ist. Bescheidenere Geister hätten das bekannte 14.Lb2 Dd5 15.Sf4: Df3: 16.gf vorgezogen, aber nach 16... 0-0-0 17.d3 Sc6 holt sich Schwarz dann einen Bauern bei guten Chancen zurück.

14... Le4 15.Dc7: Ld3: 16.cd Le5: 17.Db7 Tb8 18.Da6: f3

Die unbedarfte Journalistenschar im benachbarten Pressezentrum wollte die Pointe von Timmans Spiel nicht verstehen. Was wäre nach 18... Da1: Böses geschehen? Hätte Weiß nach 19.Sc3 Le3: 20.bc Dc3: 21.Lf4: Tc8 22.Tc1 genug Angriff für den investierten Turm? Nach der Partie beruhigte Timman die Gemüter, das alles und noch viel mehr habe er zu Hause vorbereitet. Short glaubte es erst mal, um sich die Remisoption 19... Lh2:+ 20.Kh2: Dh4+ 21.Kg1 fg 22.Kg2: Dg4+ 23.Kh2 Dh4+ zu verschaffen. Wollte Timman das nun mit 19.g3 verhindern, hätte der Engländer sich das Türmchen wohl gegriffen.

19.Sc3 fg!

Short spielt auf Gewinn.

20.Te1 0-0

Voreilig wäre 20... Df4? 21.Da4+.

21.De6+ Tf7 22.Sd1!

Die materialistische Verteidigung 22.Te2 Lc7! 23.De4 Dd6 24.Dg2: Sf5 gibt Schwarz erstklassige Angriffschancen.

22... Da1: 23.De5: De5: 24.Te5: Sc6 25.Tc5: Sb4 26.La3?

Hinterher waren sich Short und Timman einig, daß dieser Zug falsch war. Okay wäre 26.d4 Sa2: 27.Lb2 Tb3: 28.Tc8+ Kh7 29.d5 g5 30.Kg2:.

26... Sd3: 27.Tc6

Immer noch gut für ein Remis ist 27.Td5 Sf4 28.Ld6 Td8 29.Lf4: Td5: 30.Sc3 Tdf5 31.Le3.

27... Ta8 28.Td6

Auch 28.Tg6:+ Kg7 29.Tg3! Sf4 30.Ld6 Se2+ 31.Kg2: Sg3: 32.hg Ta2: 33.Lf4 sollte Jantje noch das halbe Pünktchen sichern. Nach dem Partiezug wird die Sache schwierig. Der ewige Optimist Timman verstand das aber nicht rechtzeitig.

28... Ta3: 29.Td3: Ta2: 30.Se3 Kg7 31.Kg2:

Da alle vier weißen Bauern isoliert stehen, sich also nicht mehr gegenseitig decken können, geht nun einer nach dem anderen über Bord.

31... Ta5 32.Td4 Tb5 33.b4 Tbb7 34.Tc4 Tfc7 35.Tg4 Td7 36.h4 h5 37.Tg5 Tb4: 38.d4 Tf7 39.Td5 Tb2

Timman gab sich geschlagen. Für Short, der nun bei fünf verbleibenden Runden mit 5:4 führt, war es mehr als nur ein Sieg. Jetzt stimmt das Selbstbewußtsein wieder. Stefan Löffler