Es ist erlaubt zu lachen

■ Innovation beim SFB: Wim Thoelke moderiert Talk-Show

„Keine Experimente!“ Getreu der Adenauer-Devise holt sich der SFB einen altbewährten TV-Rentner ins neue Dritte Fernsehprogramm B1: Kaum, daß Wim Thoelke den „Großen Preis“ an Altmeister Kulenkampff abgegeben hat, versucht er nun sein Comeback. Jeden dritten Freitag im Monat heißt es ab heute „Talk Thoelke“. Nachdem ihm Frau und Kinder geraten hätten: „Mach's noch einmal, Wim, das hält dich fit“, hat sich der gebräunte Quizmaster in blauem Zopfmusterblazer an die Spree begeben. Hier kann er gleich die Hotel-Suite wieder beziehen, in der er schon in den letzten 18 Jahren „Großer Preis“ „jeden Fliegendreck an der Tapete kennengelernt“ hat. Was ihn so fasziniert haben muß, daß er von der Stadt kaum etwas mitbekommen hat: Von Berlin, so Thoelke, habe er „eigentlich erst in den letzten zwei Jahren mehr kennengelernt“.

Thoelke, der in der Hauptstadt demnächst das Seniorenradio 50 Plus aufziehen wird, übernimmt den Sendeplatz von „Berlin Mitte“, einer „monothematischen“ Talk-Show. Die wurde präsentiert von der stellvertretenden Chefredakteurin der Berliner Zeitung und einstigen taz-Chefin Georgia Tornow und ihrem glatzköpfigen Komoderator Hanjo Seißler (jetzt Vox). Da das Team die Einschaltquoten in den Keller fuhr, wurden sie im Dezember letzten Jahres von SFB-Fernsehchef Horst Schättle hinauskomplimentiert. Schättle will nun von Altstar Big Wim die Publikumsmassen anlocken lassen.

Zur heutigen Premiere um 22.15 Uhr werden unter anderen der Verpackungskünstler Christo und seine Förderin Rita Süssmuth erwartet. Für Berliner Lokalkolorit sorgt Juppy, stadtbekannter Hundedompteur und durch sämtliche Talk-Shows gereichter Chef der alternativen Ufa-Fabrik. „Es ist ausdrücklich erlaubt zu lachen“, erklärt der freundliche Rentner. Überhaupt seien „Takt und Geschmack im deutschen Fernsehen im rasenden Sturz nach unten begriffen“. Thoelke führt nach den Konfrontations-Shows à la „Einspruch!“ (Sat.1) die natürliche Schamgrenze wieder ins Genre ein: „Es gibt Fragen, die man nicht stellt!“

„Talk Thoelke“ bleibt nicht nur den Berlinern vorbehalten, es wird zeitgleich vom MDR übernommen, am nächsten Tag im gemeinsamen SFB/MDR/ORB-Vormittagsprogramm wiederholt und am darauffolgenden Montag auch noch in EinsPlus gezeigt. Ilona Marenbach