Stehenlassen? Niemals!

■ Vom Radfahren auf Eis: Es gibt doch Schneeketten!

hier bitte das Foto vom eisglatten Asphalt

Kladderadatsch! Es dauert Bruchteile von Sekunden, beweist die Anziehungskraft der Erde und tut weh: der Sturz mit dem Rad bei Glatteis. Und was neuerdings erschwerend hinzukommt: Das Edelbike für zwei Riesen braucht dann auch eine Edelreparatur zu Edelpreisen. Doch da, schon wieder: kladderadatsch! Der nächste bitte.

Was der Polizeibericht der letzten Nacht verschweigt, wir melden es! Bismarckstraße Ecke Graf Moltke Straße, 2.15 Uhr: Eine 36jähriger Bremerin verlor bei dem Versuch, eine vereiste Kurve zu nehmen, die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte lang hin. Der Personenschaden hielt sich in engen Grenzen, am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 37 Mark (Spiegel, Rücklicht). Vermutlich war das Fahrtempo den witterungsbedingten Gegebenheiten nicht angepaßt.

Wie reagiert die Szene? Läßt sie das Rad stehen? Ernst G. (38), Fahrradfahrer der ersten Stunde: „Stehenlassen? Niemals!“ Die Fahrradläden haben sich auf solche Kunden eingestellt und Spikesreifen bzw. M&S-Reifen auf Lager gelegt. Großer Gag eines einschlägigen Ladens auf den Höfen: Fahrrad-Schneeketten aus Drahtgeflecht. Kraftschluß in jeder Eis- und Schneelage!

Neuland für den ADFC, der bislang noch keine Kurse anbietet: Wie lege ich Schneeketten an? Der Zubehörhandel indes meldet steigende Umsätze bei folgenden Produkten: Bügelschloß-Enteiser (FCKW-frei); Klarsicht-Läppchen für BrillenträgerInnen; Knie- und Ärmelschutz. Und: Helme, Helme, Helme. Bus, F.: K.Heddinga