■ Armenien
: AKW wieder ans Netz?

Moskau (dpa) – Armeniens Präsident Leon Ter-Petrosjan erwägt, das Parlament über eine Wiederinbetriebnahme des 1988 nach dem schweren Erdbeben stillgelegten Atomkraftwerks abstimmen zu lassen. Aus dem 60 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Eriwan gelegenen AKW droht Radioaktivität auszutreten, da nach einem Zusammenbruch der Stromversorgung die Kühlsysteme nur mangelhaft funktionieren. Dima Litwinow von Greenpeace befürchtet, daß Armenien den Reaktor aufgrund der Stromknappheit wieder starten will. Dann könnte „das Kraftwerk zur Atombombe“ werden.