Irre: Kasper futtert Müsli

■ Der gesundheitsbewußte Holzkopf von heute schätzt Rohkost und will die Kinder zum regelmäßigen Zähneputzen verleiten

verleiten

„Tritratrallala, der Kasper, der ist wieder da“: Das Erscheinen der Zipfelmützenfigur löst einen ebenso ohrenbetäubenden Jubel aus wie schon Generationen zuvor. Seine Standardfrage „Seid ihr alle da?“ bejahen die BesucherInnen aus Hamburger Kindergärten und Grundschulen immer wieder mit lautem Kreischen. Wie in alten Zeiten erntet die Handpuppe mit der Hakennase und den roten Bäckchen brüllendes Gelächter, wenn sie ihre Mütze wie einen Propeller schwingt und die Beine locker über die Bühnenrand schleudert.

Neu dagegen ist: Kasper macht Frühsport, ißt Müsli und lebt auch ansonsten „kerngesund“. Der Kasper von heute drischt nicht mehr mit dem Holzprügel auf Krokodile ein, sein Erzfeind ist der kariesbringende Zahnkobold mit dem großen Zuckerlutscher.

Daß sein Auftritt als „pädagogisch und künstlerisch wertvolles Ernährungsinformationsstück“ aufgezogen wird, stört Kaspers kleine Fans überhaupt nicht. Sie lauschen aufmerksam seinen Ausführungen über regelmäßiges Zähneputzen, Obst- und Gemüse-Essen, über Ballaststoffe und Vitamine. Singende Möhren, Kohlköpfe und Birnen unterstützen den gesundheitsbewußten Holzkopf bei seiner Propaganda-Aktion. So effektiv, daß sogar die Warnungen vor Limonade und Lollys beim Nachwuchs gut ankommen. Wenn Kasper keine Limo trinkt und keine Süßigkeiten ißt, macht das bei Kindern mehr Eindruck als viele Ratschläge Erwachsener, weiß Puppenspieler Dieter Kussani und zeigt liebevoll seinen Hauptdarsteller: „Das ist ein echter Hohenheimer Kasper, aus Lindenholz geschnitzt.“

Hamburg ist nur die erste Station einer Tournee durch 61 Städte. Und zum Schluß bekommt jedeR BesucherIn Ernährungsfibel, Zahnbürste, Zahnbecher und Zahnpasta mit nach Hause! VM

Bis zum 15.Februar gastiert das Kasper-Theater „Kasper lebt gesund“ in Hamburg. Die meisten Vorstellungen sind schon ausverkauft, über Restplätze informiert Nilguel Yilmaz, 65696203.