BHV auf's Abstellgleis

■ D- und alle IC-Züge gnadenlos gestrichen

Viertel vor vier: Im Bremer Hauptbahnhof fährt der D-Zug nach Bremerhaven los. Doch im neuen Sommerfahrplan ist dieser Zug gestrichen. Auch der D-Zug viertel vor sechs wird nie wieder mit den Pendlern gen Küste rauschen. Von den IC- Zügen ganz zu schweigen: alle werden vom Fahrplan genommen. Wegen mangelnder Auslastung, sagte die Bahn. „Wir machen Zählungen, und danach richten wir die Zahl der Züge“, sagt Klaus Kopka, Pressesprecher der Bahndirektion Bremen, „man muß sich auf die wichtigsten Verkehrszüge konzentrieren.“

Für die Pendler bedeutet die Streichung der zwei D-Züge am Nachmittag mindestens eine halbe Stunde mehr Fahrzeit. „Wir studieren in Bremen und nehmen jeden Tag den 15.45iger Zug“, beschweren sie sich. „Es ist eine große Schweinerei“, findet auch ein Berufspendler, der jeden Tag gerade auf diesen Zug angewiesen ist. Der Schaffner ist allerdings frohen Mutes: „Ja, dieser Zug soll gestrichen werden, aber dann sollen ja irgendwann die Interrregios kommen, und die sind sogar besser als diese hier“, sagt er, mit einer Handbewegung zu dem D-Zug.

Doch was nützt da der zum Beispiel neueingeführte ICE von Bremerhaven nach München, wenn man BerufspendlerIn ist und zwischen Bremen- Bremerhaven hin- und hereilen will. „Dann sind die beiden Nachmittags-D-Züge nämlich die günstigsten“, empört sich ein weiterer Berufspendler.

Die Grünen in Bremerhaven sind mit den Zugstreichungen nicht einverstanden: „Die Grünen wollen jetzt in einer Unterschriftenaktion bei wichtigen Repräsentanten des Wirtschaftsstandortes Bremerhaven den geharnischsten Protest gegen die Abkopplungspläne der DB organisieren“, erklären sie. vivA