Berliner Beacon-Schools

■ Jugendsenator will Schulen und Kitas stärker für soziale Zwecke nutzen

Berlin. Schulen, Kindertagesstätten und andere öffentliche Einrichtungen sollten nach Auffassung von Jugendsenator Thomas Krüger (SPD) stärker für gemeinnützige Zwecke genutzt werden. „Aufgrund knapper Mittel und wachsender sozialer Probleme ist es durchaus denkbar, daß derartige Häuser über ihre reguläre Funktion hinaus zu einer Freizeitstätte für Kinder und Familien avancieren“, so Krüger. Kindertagesstätten etwa könnten Treffpunkte für Eltern und Erzieher sein, wo gemeinsam an Projekten getüftelt wird. Inwieweit derartige Vorhaben finanziell unterstützt werden, will Krüger prüfen.

Bestärkt in der Idee wurde der Senator bei einem Besuch Ende Januar in den USA, wo sogenannte Beacon-Schools die Kids von der Straße holen. Diese Einrichtungen in Elendsvierteln New Yorks haben täglich bis zu 16 Stunden geöffnet.

Anregungen für eine zielgerichtete Sozialarbeit hat Krüger auch in einem Obdachlosenheim in der Bronx erhalten, wo Betroffene mit Bildungsangeboten, Job- und Wohnungsvermittlungen wieder ins normale Leben integriert werden. Auch wenn sich die Situation in Berlin nicht mit der von New York vergleichen läßt, sollte nach Auffassung des Senators trotzdem überlegt werden, wie vorhandene Einrichtungen in Berlin besser für die Bevölkerung genutzt werden können. ADN