Lokalkoloratur: Stan Winston

LOKALKOLORATUR

„Niemand geht ins Kino, um etwas zu sehen, was er schon kennt“, sagte Stan Winston, 46, über die Kunst der „special effects“ am Mittwochabend im Streits. Schon deshalb macht er sich keine Sorgen um seine Zunft. Ende des Jahres läuft Spielbergs Dino-Park an, für den Stan Winston die lebensgroßen Saurier- Roboter entwarf. 1969 ging er nach Hollywood, um Schauspieler zu werden, und landete als Lehrling in den Maskenbild-Studios des Disney-Konzerns. Seitdem denkt er sich die Mittel für das Frösteln, Schaudern, Weinen, Lachen aus, das Kino dem Publikum verspricht. Drei Oscars hat er mit der Verwirrung der Sinne schon eingespielt, mit über 100 Miniatur-, Modell-, und Roboter- Effekten, zum Beispiel für Arnie Terminator, oder mit dem Make- Up-Design für den Pinguin in Batmans Rückkehr. Am Mittwoch war das Publikum jedoch nicht wegen einer guten Story, sondern allein wegen des Stars und seiner Effekte ins Kino gekommen. Hatte man sich auch darüber aufklären wollen, wie man getäuscht wird, so wandte sich doch mancher nach dem Finale des Terminators II mit einem „sowas Brutales“ tief getroffen ab — dabei war's alles nur Kino. jk