LSD-Ring aufgeflogen

■ Polizei warnt vor Synthi-Designer-Drogen

Die Polizei hat nach Festnahmen im November und gestern ein Ecstasy- und LSD-Dealernetz zerschlagen. Die aufputschende Modedroge Ecstasy, meist in den Niederlanden produziert und nach Deutschland geschmuggelt, ist besonders bei Techno-Party-Freaks beliebt.

Insgesamt 14 junge Leute zwischen 19 und 27 Jahren wurden festgenommen, gegen 100 Personen wird ermittelt. Laut Polizeimitteilung handelt es sich „ausschließlich um deutsche Staatsangehörige, die dem gehobenen Mittelstand zuzurechnen sind. Äußeres Merkmal ist eine betont modische Trendkleidung und hohe Mobilität. Die Personen haben ein geregeltes Einkommen, befinden sich im Ausbildungsverhältnis oder studieren. Typisch für das Freizeitverhalten ist der Besuch von Techno-Parties, bei denen oft exzessiv über viele Stunden getanzt wird.“

Die Schmuggelfahrten wurden nach Holland unternommen, bei denen rund 5.000 Ecstasy-Tabletten transportiert wurden. Weiterhin wurde die synthetische Droge MDE sichergestellt, die in den Niederlanden straffrei hergestellt werden darf, und „Speed“ — laut der kleinen Sozialanalyse der Polizeipressestelle Bremen „in homosexuellen Kreisen als beliebter Muntermacher“ verwendet, aber auch von Junkies, Cocainabhängigen und Alkoholikern zur Minderung der Entzugserscheinungen gebraucht.

Die Polizei stellt fest, daß auf dem illegalen Drogenmarkt der Konsum von synthetischen Aufputschdrogen erheblich gesteigert wurde. skai