Rihm auf CD

■ Live-Mitschnitt von Wolfgang Rihms 'Die Eroberung von Mexico– jetzt auf CD

jetzt auf CD

Leise beginnen hohe Trommeln einen schnellen Rhythmus, der an japanische Traditionen erinnert, ein metrisch gesetzter Chor aus dem Sound-Sampler fügt sich in die zunehmend extreme Dynamik des Schlagwerks, „Ah“-Rufe und „Hm“-Laute unterbrechen den Fluß, Hecheln, rollender Paukendonner und rhythmische vokale Laute, wie man sie in der Popmusik schon lange kennt und als Mouth- Percussion bezeichnet, folgen, schließlich Orchesterabschläge und zum Ausklang Gongs, Hölzer und Feedback. Wolfgang Rihms furioser „Beginn, Melodie einer Landschaft, die das Gewitter kommen spürt“ eröffnet seine letzte große Oper, Die Eroberung von Mexico.

Das Auftragswerk der Hamburg Oper, das im Februar letzten Jahres dort uraufgeführt wurde, liegt jetzt als Live-Mitschnitt der Premiere auf einer Doppel-CD vor. Der musikalische, oft experimentelle Reichtum der Rihmschen Komposition und die klare Interpretation von Ingo Metzmacher vereinen sich in dieser Aufnahme zu einem dramatischen Musikerlebnis von bizarrer, nicht alltäglicher Schönheit.

Vornehmlich der Einsatz der Chöre, der Sprecher und der rhythmischen Gesangspartien schaffen in dem zweistündigen Werk die faszinierenden Brüche und Wendungen, die dem oft etwas übertrieben erhabenen Klang des Orchesters Schärfe abgewinnen. Immer wieder punktiert Rihm den Kampf zwischen einem weiblichen Montezuma (Renate Behle) und Cortez (Richard Salter) mit rhythmischen und eruptiven Passagen und zeigt eine musikalische Imagination, die für sich erzählt. Die vielen großen Gesten der Musik federt Rihm in liebevoll auskomponierten Details ab und in dieser Vielschichtigkeit verliert auch der überkünstliche Pathos des Librettos seinen unangenehmen Druck. So bringt Rihm zeitgenössische Musik auf einen goldenen Mittelweg, wo nicht nur Experten speisen. tlb

Wolfgang Rihm, Die Eroberung von Mexico, 2 CDs, CPO