Über die Mokkatasse

■ Hamburger Museen mit Tag der offenen Tür gegen Ausländerhaß

gegen Ausländerhaß

Unter dem Motto „In Hamburgs Museen sind Ausländer zu Hause“ veranstalten die Hamburger Staatlichen Museen am kommenden Sonntag einen Aktionstag mit verschiedenen Ausstellungen und Veranstaltungen, als kostenloser Tag der offenen Tür. Diese Initiative von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der einzelnen Museen will „die Aufgabe des Museums als Ort kultureller Verständigung wahrnehmen, indem sie eigene Möglichkeiten gegen Diskriminierung und Aggression einsetzt“. Gestern wurden die Ideen zu diesem Thema auf einer Pressekonferenz vorgestellt.

Das Hamburgische Museum für Völkerkunde veranstaltet bis zum 7. März eine Einführungsreihe in die japanische Kultur. Im Museum der Arbeit kann am Sonntag unter anderem die graphische Herstellung einer Zeitung nachvollzogen werden. Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt die Ausstellung Vom Mandelgebäck zur Mokkatasse, die den Einfluß der islamischen Kultur thematisiert. Im Museum für Hamburgische Geschichte werden Führungen in deutscher und russischer Sprache zu der Ausstellung Der Krieg gegen die Sowjetunion 1941 - 1945 angeboten. Ein Spiel zur neolithischen Revolution bietet das

1Helmsmuseum in Harburg an. Fremd und doch vertraut ist eine Gesprächsausstellung des Altonaer Museums. Einzelheiten können bei den Museen erfragt werden. AB