XENOI oder BARBAROI?

■ „Ausländer-Problematik“

Die ausländerfeindlichen Parolen, Reden, Initiativen, Überfälle, Mißhandlungen, Brandstiftungen und Morde, die seit einiger Zeit in unserem Lande verübt wurden, haben Menschen im In- und Ausland aufgeschreckt und alarmiert. Eine Gegenbewegung ist in Gang gekommen: Aufrufe, Lichterketten, Plädoyers für die multikulturelle Gesellschaft. Das ist gewiß erfreulich. Aber: Reicht das? Genügen Kerzenscheine und gute Worte?

Praktische Solidarität ist gefordert. Eine Möglichkeit hierzu bietet „Xenos- Verein zur Förderung ausländischer Studierender in Not“. Die Griechen nannten alle, die nicht griechisch sprachen, „barbaroi“; aber sie haben auch das schöne Wort „Xenos“ hervorgebracht, das sowohl „Fremder“ bedeutet als auch „Gastfreund“. Dieses Wort ist uns eine Verpflichtung. Im Sommer 1984 gegründet, hat der Verein seitdem rund 320.000 Mark sammeln und an bedürftige ausländische Studentinnen und Studenten weiterleiten können. Etwa 350 Studierende konnten mit Kurzstipendien gefördert werden.

Aber die Schwierigkeiten und Notlagen übertreffen die Spendengelder beträchtlich. „Xenos“ bittet deshalb alle, die mehr tun wollen, als Aufrufe zu unterzeichnen und auf Ausländerfeinde zu schimpfen: Werden Sie förderndes Mitglied bei „Xenos“ oder unterstützen Sie „Xenos“ durch eine angemessene Spende. Für Xenos: Prof. Christian Marzahn

Formlose Beitrittserklärung bitte an: Prof. Dr. Christoph Schminck-Gustavus, Uni HB, FB6, Postf.33 04 40, HB 33; Spenden: „Xenos e.V.“, Spk HB, Kto. 108 187 55