Der populäre Konzertführer

■ Let's have Finn-Fun!

Der populäre Konzertführer

Let's have Finn-Fun!

„Auf künstlerisch allerhöchstem Niveau“ soll sie singen. Joni Mitchell, Joan Armatrading und Rickie Lee Jones gibt sie als ihre Vorbilder an. Ihr Metier ist wohl die Folk-Musik, aber auch Jazz- und Blues-Einflüsse sind bei ihr zu finden. Ihr Name: Sally Barker. Ihre Begleitband: The Rythm. Die so gelobte Engländerin gastiert heute abend,20 Uhr, im KITO in Vegesack. Eine gute Adresse für ein Konzert dieser Güte.

Es gibt ihn noch. Klaus Doldinger und seine Band Passport touren immer noch. Der Saxophon-Jazzer hat sich nun seit über zwanzig Jahren in die Ohren seiner HörerInnen gespielt. Wenn beim „Tatort“-Trailer die Augen mit dem Fadenkreuz erscheinen und das bekannte „Dää-Dääää“ erklingt, Doldinger hat's komponiert. Die Filmmusik zu „Das Boot“: Doldinger war's, ebenso wie die Erkennungsmelodie zu „Liebling Kreuzberg“. Und wer verdiente sich damals erste Meriten als Drummer bei Doldingers ehemaliger Gruppe „Motherhood“? Udo Lindenberg. Morgen, Freitag, 5. März tritt die Legende Klaus Doldinger mit Passport in der Stadthalle Bremerhaven auf. Beginn 20 Uhr.

Sonntag ist Oldie-Abend im Hastedter Wehrschloß, so ab acht. The Scottish Sex Pistols geben sich die Ehre. Die Herren, die wirklich wie die Echt-Pistols in jungen Jahren aussehen und auch so spielen, haben sich in kurzer Zeit zum Selbstläufer entwickelt. Punx not dead, und „Anarchy in the UK“ ist immer noch aktuell, ein Blick über den Kanal beweist es. Mit dabei: Die schwedischen loveScuds, die ihre neue Punk- Platte „Total Breakdown“ erstmals vorstellen.

Montag ist schon wieder Nostalgie angesagt. Totgesagte leben länger, das müssen auch Rare Earth nicht neu beweisen. Eigentlich haben sie nur einen richtig guten Song, „Get Ready“, gemacht. Aber der ist ziemlich lang, immer wieder gut und lohnt allein den Besuch. Am 8. März, trotz Frauentag, im Aladin in Hemelingen um 20 Uhr.

Kärtsy, Sami, Jariot und Janne sind vier finnische Herren, die sich Waltari nennen und Cross- Over spielen. Metal, Punk und sogar ein bißchen Pop verbinden sie zu einer Melange, die in die Beine geht. Let's have Finn-Fun. Cool J.F.