Türkische Frauen organisieren sich

Berlin. Trotz Lichterketten und Sonntagsreden hat die Ausländerfeindlichkeit nach Ansicht der Frauen der Türkischen Gemeinde weiter zugenommen. Daher sei nun eine eigene Frauenorganisation gegründet worden. Diskriminierung am Arbeitsplatz, Angst vor Entlassungen, Hilflosigkeit bei Polizeiwillkür und Chancenungleichheit hätten den Zusammenschluß nötig gemacht. Viele Türkinnen seien von Massenentlassungen betroffen und könnten sich aus Unkenntnis ihrer Rechte nicht wehren. DIe Frauengruppe will solche Fälle künftig dokumentieren und den Betroffenen helfen. Die Frauen protestieren außerdem gegen das Bild der türkischen Frau in der Öffentlichkeit. Meldungen über Zwang und Unterdrückung durch Tradition und Religion dominierten die Berichterstattung. Dabei werde zumeist die ausgesprochen starke Position der Frau innerhalb der Familie vergessen, hieß es.