Herr und Knecht

■ Kurzweilige und schnörkellose Premiere von Ich + Deine Welt auf Kampnagel

auf Kampnagel

Pädagogisch wertvoll, schnörkellos inszeniert, kurzweilig und leicht verständlich, so kann das Theaterstück Ich + Deine Welt umrissen werden, das gestern auf Kampnagel Premiere hatte. Das Zwei-Personen-Stück wurde geschrieben von Willy Thomas und inszeniert vom Theaterpädagogen des Thalia-Theaters, Herbert Enge.

In drei Akten wird die Geschichte einer Unterdrückung erzählt. A (gespielt von Boris Krebs), der der Sprache mächtig ist, unterdrückt B, indem er ihm das Erlernen der Sprache unmöglich macht. Der Unwissende B (treffend dargestellt von Ercan Özcelik) ist des Wissenden Diener. Dieses Macht- Gefüge beginnt zu wanken, als A wegen eines verstauchten Beins und des Verlustes seines Stabes – Freudsche Symbolik darf hier nicht fehlen – hilflos wird. Damit B ihm helfen kann, wird das Erlernen der Sprache notwendig, A muß seine Macht zähneknirschend abgeben.

Obwohl nicht explizit als Stück für Kinder deklariert, hat dieses Schauspiel über die Macht der Sprache einen moralischen Anspruch, der bei Erwachsenen leicht verfehlt wirkt. Pädagogisch verwertbare Parallelitäten zum Stück lassen sich im Alltag zuhauf finden: Die politische Unterdrückung der Unwissenden, die Sprachlosigkeit der Minderheiten, die Ausbeutung der Natur durch die Zivilisation. Hegels Dialektik über die Macht-Symbiose zwischen Herr und Knecht wird hier andeutungsweise um einige Facetten erweitert: um die des Rassismus, des Sexismus, des Zivilisationswahns und um das Verhältnis der Gesellschaft zu Künstlern.

Die Kinder erfreuten sich in der Vorstellung an der ihnen bekannten Schul- und Lernsituation. Für die Jugendlichen bot B eine gute Identifikationsfigur für den Weg in die Selbstfindung. Erwachsenen sei das Stück dann empfohlen, wenn sie eine Utopie sehen wollen, nämlich die der gewaltlosen Aufhebung einer Unterdrückung, in Gang gesetzt durch die Selbsterkenntnis des Unterdrückers. Greta Eck

19.3.: 11 und 20.30 Uhr; 20./21.3.: 16 und 20.30 Uhr; K4.