Down Under: Frohe Ostern für Paläontologen

In Australien haben Kinder ein riesiges Ei gefunden, das Forschern zufolge von einer vor Tausenden von Jahren auf Madagaskar lebenden Vogelart stammen könnte. Die Kinder fanden das versteinerte Ei, das einen Umfang von 80,5 Zentimetern hat, an einem Strand, 250 Kilometer von der Stadt Perth entfernt. Ein Paläontologe des Westaustralischen Museums bezeichnete den Fund als außerordentlich wichtig für die Erforschung früherer Meeresströmungen. Wie er erklärte, könnte das Ei von einem Aepyornis stammen, einem riesigen Elefantenvogel auf Madagaskar, der vor ca. 2.000 Jahren ausstarb. Danach wurde das Ei vermutlich von einem Fluß in den Indischen Ozean gespült und an den Strand von Australien getragen. Eier des Aepyornis sind die größten bekannten. Nach einer zweiten Theorie könnte der Fund auch von einer Emu-Art stammen, die vor 15.000 Jahren in Australien gelebt hat. Foto: Reuter