Japanerinnen sind mit ihren Männern unzufrieden

Tokio (dpa/taz) – Die japanischen Männer haben die Wirtschaft ihres Landes zur zweitstärksten in der Welt gemacht – als romantische Liebhaber erhalten sie dagegen von ihren Frauen die zweitschlechtesten Noten. Nur die Polinnen bewerteten ihre Männer noch negativer, ergab eine weltweite Umfrage kanadischer Verleger unter 5.112 Frauen. Demnach sind die Griechen die romantischsten Männer. „Griechen sind liebenswert und fröhlich. Sie kennen viele Worte, um Frauen zu gefallen“, schwärmt eine Japanerin, die für eine griechische Reiseagentur in Tokio arbeitet. Bei den eigenen Männern jedoch vermissen die Japanerinnen Komplimente und Sex-Appeal. Das japanische Zentrum zur Freizeitentwicklung befragte 200 Ehepaare im Alter von 30 bis 59 Jahren. Jede zweite Frau gab dabei an, sie fühle sich zu Hause „ohne ihren Mann“ wohl. Die japanischen Männer sind in den Augen ihrer Frauen nicht nur unromantisch, sie drücken sich auch noch größtenteils vor der Hausarbeit. Immer mehr junge Japanerinnen sollen deshalb vor einer Ehe zurückschrecken, hieß es.