Gianni Braghieri: "Aldo Rossi" / Morris Adjmi: "Aldo Rossi, Bauten und Projekte 1981 - 1991"

Im Artemis Verlag Zürich/ München, der vor Jahren schon in der Studio-Paperback-Reihe ein Buch über Rossi vorlegte (gerade aktualisiert herausgekommen), ist im letzten Jahr ein wahrer Prachtband über das Werk des Architekten erschienen: ein voluminöser und überreichlich illustrierter Band. In ihm werden alle Projekte Rossis ausführlich beschrieben und auf 300 Seiten fast durchgehend farbig dokumentiert. In diesem Buch wird die Kühnheit und der Esprit des Baukünstlers einmal mehr deutlich. Im Gegensatz zum Ausstellungskatalog der Berlinischen Galerie enthält der Band auch das Design-Werk Rossis, seine Entwürfe für Stühle, die Espressomaschine, den berühmten Wasserkessel und die schöne, in seiner Schlichtheit fast unerreichbare (Normal-)Armbanduhr. In deutscher Sprache wird dieses Buch wohl lange Zeit das Kompendium zu diesem originären Architektur-Schaffen bleiben. mak

Gianni Braghieri: „Aldo Rossi“; 282 Seiten, 290 Abb., 58 DM.

Morris Adjmi: „Aldo Rossi, Bauten und Projekte 1981–1991“; 304 Seiten mit 580 Abb., davon 350 in Farbe, 132 DM. Beide Bücher bei Artemis & Winkler, München.