Van Halen kopfschmerzfrei

■ Van Halen legen ihre versammelten Hits auf einer Live-CD vor und präsentieren diese in aller Welt mit einer Revival-Tour

Live zur Live-LP

„There's a war against intelligence“ (Mark E. Smith)

Auf der neuen Van Halen-CD Live: Right Here, Right Now steht es geschrieben, eine ganze Seite im bilderreichen Booklet räumen die Rockstars der gewissen Logik eines Loren Adams frei: „Was einleuchtet, muß nicht diskutiert werden.“ Ein Satz wie aus dem Reich von Keith Richards (LP-Titel: „Reden ist billig“), wie gemacht für den Kampf von Bauch und Arsch gegen Kopf.

Das einzeilige Werk von Adams kann nicht nur für Van Halen, sondern auch in der Bundesrepublik hilfreich sein, wo Lebenslust auf Meta-Ebenen-Frust gereimt wird. Es könnte den L'Age D'Or-Slogan „Bewege deinen Hintern und dein Bewußtsein wird folgen“ ablösen, wenn die Backen randvoll mit Bewußtsein mit Muskelkater schlappmachen. Oder es hätte in Diedrich Diederichsens aktuellem Spex-Artikel über die Hamburger Musikerin Katrin Achinger Wünschen wie dem, „die richtigen Fragen zur Zeit zu stellen, ohne eine davon auszusprechen“ gut zur Seite gestanden. Was den Eindruck verstärkt, daß kritische Kultur in Deutschland auf die Idee gekommen ist, sich vom Gewissen verbieten zu lassen, den Kampf gegen Rechts mit linker Politik zu bestreiten, „die zur Zeit so eine schlechte Presse hat (und in gewissem Sinne nicht ganz zu Unrecht)“, so Diedrich Diederichsen.

Als hätten Van Halen schon vor Jahren geahnt, daß beim künstlerischen Sozialisten-Jive in gewissem Sinne nichts ganz zufriedenstellend ist, sind sie ihm überhaupt niemals auf den Leim gegangen. In gewissem Sinne also politically correct stehen Sammy Hagar, Eddie van Halen, sein Bruder Alex und Michael Anthony 1993 mit ihrem theatralischen, voll verstärkt restemotionalen Schwanen-Rock aus der Sonne Californiens immer noch auf der Sonnenseite des Lebens.

Auf der anderen Seite stehen Menschen, die ihre Umwelt mit einem panischen Ausstoß an überflüssigen Begriffen ohne Verhältnis zum bezeichneten Mißstand bisher lediglich davon überzeugt haben, daß „sie um ihr Leben reden“, wie Katrin Achinger erkannte. Wer sich gründlich überdenken möchte, greift zum Einzeiler von Loren Adams und besucht ein Konzert, das voll in Bauch und ähnlichen Menschenverstand geht. Tobias Levin

7.4., Alsterdorfer Sporthalle